Einleitung
Energieverluste gezielt vermeiden: Ein Gewinn fürs Wohnen. Zugluft in Fensternähe, trotz Heizung kalte Böden und Wände. In Millionen von Häusern ist das so oder ähnlich. Was ganz praktisch beweist, dass jedes Bauteil – vom Fußboden über die Außenwände bis zum Dach – Energie verlieren kann. Die Arbeit Ihres Getifix Partners ist in jedem Fall ein Gewinn für Ihr Haus. Das Ergebnis: ein deutlich erhöhter Wohlfühlfaktor bei deutlich gesenkten Energiekosten. Exakt zugeschnitten auf die Bauphysik und den jeweiligen Dämmbedarf Ihres gesamten Hauses.
fibra - die ökologische Holzfaserdämmplatte für Ständerwände, Zwischensparren- und Deckenunterseiten.
Einsatzgebiete:
Zum Bau von lastfreien (nicht begehbaren) Hohlraumdämmungen wie z.B.:
- Zwischensparrendämmung, zweischaliges Dach
- Nicht begehbare, aber zugängliche oberste Geschossdecke
- Wärmedämmung der Decke (unterseitig) oder des Daches, Dämmung unter den Sparren/ Tragkonstruktion, abgehängte Decke usw.
- Dämmung von Holzrahmen- und Holztafelbauweise
- Vorsatzschalen und Installationsebenen
- Dämmung von Raumtrennwänden
- Anwendungstypen nach DIN 4108-10: DZ; DIzk; WH; WIzk; WTR
Eigenschaften:
- 100 % baubiologisch geprüfter Dämmstoff aus Holz und Zellulose
- Kein chemischer Holzschutz, praktisch keine Emission von VOC und Formaldehyd
- CO2-neutraler Rohstoff, Volldeklaration
- Allergikergerechtes, wohngesundes Bauen
- Hergestellt im Trockenverfahren, dreidimensional homogen vernetzt
- Klemmweiten bis 900 mm möglich
- Biegsam, flexibel, höchst anpassungsfähig
- Dampfdiffusionsoffen
- Niedrige Wärmeleitfähigkeit
placa - ökologische und hochbelastbar: Die Holzfaserdämmmatte für Dach, Boden und oberste GeschossdeckenEinsatzgebiete:
Herstellen von begehbaren Dämmungen wie z.B.:
- Die Flachdachdämmung und Dämmung unter Abdichtungen
- Die Aufdachdämmung auf vollflächiger Schalung oberhalb der Sparren, Dämmung unter Deckung
- Die Dämmung auf Roh- und sonstigen Geschossdecken; oder auf der Bodenplatte (z.B. unter Estrich als Fußbodendämmung ohne Schallschutzanforderungen)
- Die Außendämmung der Wand hinter Fassadenbekleidung
- Für Anwendungstypen nach DIN 4108-10: W ABds, W APzh, WH, WIzg
So natürlich vorteilhaft ist placa:
- 100 % baubiologisch geprüfter Dämmstoff aus Holz und Zellulose
- Praktisch keine Emission von VOC und Formaldehyd, kein chemischer Holzschutz
- CO2-neutraler Rohstoff, Volldeklaration
- Hergestellt im Trockenverfahren, dreidimensional homogen vernetzt
Gute Eigenschaften:
- Hohe Druckfestigkeit
- Durchgehend hydrophobiert
- Dampfdiffusionsoffen
- Niedrige Wärmeleitfähigkeit
baca - der faserfreie, mineralische Schüttdämmstoff auf Perlitebasis zur Hohlraumdämmung.
Einsatzgebiete:
Zum Herstellen von lastfreien Hohlraumdämmungen jeglicher Art mittels Schütt- oder auch Einblasverfahren, wie z.B.
- Bei Kerndämmung von 2-schaligen Wand-, Ständer- oder Riegel-Konstruktionen
- Dämmung von Hohldieldecken
- Dämmung von Dachschrägen als Zwischensparrendämmung,
- Dämmung bei umbauten Kesseln, Tanks, Rohrleitungen, Badewannen, Duschtassen u.ä.
So natürlich vorteilhaft ist baca:
- Öko-Bio-Dämmstoff in Form eines körnigen Naturproduktes
- Faserfrei
- Bindemittelfrei
- Nicht brennbar A1 nach DIN 4102
- Dauerhaft , ungeziefersicher
- Chemisch- und korrosionsneutral
- Setzungsfrei selbstverdichtend
ambio - die natürliche Mineraldämmplatte zur Wärmedämmung von Gebäuden.
So nutzen Sie ambio:
- Als Wärmedämmung von Außenwänden im Innenbereich
- Als Wärmedämmung von Deckenflächen im Innenbereich
So natürlich vorteilhaft ist ambio:
- Faserfrei
- Hydrophil
- Nicht brennbar A1 nach DIN 4102
- Hohe Abreißfestigkeit,
- Leicht zu bearbeiten
- Ökologische Herstellung
- Allgemein bauaufsichtlich zugelassen
- Gute Ergänzung
- Prüfsiegel "Geprüft und empfohlen" vom IBR (Institut für Baubiologie Rosenheim)
Getifix Klimaplatte - die mineralische Wärmedämmplatte aus CalciumsilikatDie Getifix Klimaplatte eignet sich:
- zur Verhinderung von Schimmelpilzwachstum
- zur Verbesserung der Wärmedämmung
- zur Aufnahme von zu hohen Raumluftfeuchten
- zur Vermeidung von Kondenswasserbildung
- für ein gesundes und behagliches Raumklima
So natürlich vorteilhaft ist die Getifix Klimaplatte:
- die hohe Alkalität verhindert Schimmelpilzwachstum
- hohe Diffusionsoffenheit
- verbessert die Wärmedämmung
- verhindert die Bildung von Kondenswasser geringes Gewicht
Gute Eigenschaften:
- besteht aus dem Naturstoff Calciumsilikat, zellstoffverstärkt
- nicht brennbar
- geringes Gewicht
- monolithischer Aufbau
- Prüfsiegel "Geprüft und empfohlen" vom IBR (Institut für Baubiologie Rosenheim)
ambio - die natürliche Mineraldämmplatte zur Wärmedämmung von Gebäuden.
So nutzen Sie ambio:
- als Wärmedämmung von Außenwänden im Innenbereich
- als Wärmedämmung von Deckenflächen im Innenbereich
So natürlich vorteilhaft ist ambio:
- Faserfrei
- Hydrophil
- Nicht brennbar A1 nach DIN 4102
- Hohe Abreißfestigkeit,
- Leicht zu bearbeiten
- Ökologische Herstellung
- Allgemein bauaufsichtlich zugelassen
- Gute Ergänzung
- Prüfsiegel "Geprüft und empfohlen" vom IBR (Institut für Baubiologie Rosenheim)
Getifix ambio (hydrophob) – die hydrophobe Mineraldämmplatte zur Wärmedämmung von Kellerdecken und Innenwänden.
So nutzen Sie ambio (hydrophob)
- als Wärmedämmung auf der Kaltseite von Bauteilen
- als Wärmedämmung von Kellerdecken im Innenbereich
- als Wärmedämmung von Innenwänden z. B. gegenüber beheizten Räumen
So natürlich vorteilhaft ist ambio hydrophob
- Platten aus Weißkalkhydrat, Siliciumdioxid und natürlichem Protein
Eigenschaften:
- Farbe weiß
- Nicht kapillarleitend (hydrophob)!
- Nicht brennbar A1 nach DIN 4102
- Hohe Abreißfestigkeit, leicht zu bearbeiten
- Rein ökologische Herstellung, „wohnbiologisch empfohlen“
- Allgemein bauaufsichtlich zugelassen